
Redaktion: Rebecca Berndl
DOMUS ERP: Neue Buchhaltung ab Version 10.18.
Mit der Version 10.18 wurde das Modul Buchhaltung optimiert. Der Reiter Buchen auf der Hauptmaske öffnet die neue Buchhaltung, während der Reiter Buchen (alt) das alte Buchhaltungsmodul aufruft.
Bitte beachten Sie, dass wir das Öffnen der alten Buchhaltung nur für eine Übergangsphase von 6 Monaten ermöglichen. Diese Übergangsphase soll Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit dem neuen Design auseinander zu setzen. Für das Kontoregister, für die Saldovorträge und für das Bankdaten einlesen haben wir einen Direktaufruf integriert. Über den Favoritenbereich auf der Hauptmaske wird ebenfalls das neue Modul gestartet. Im nachfolgenden geben wir Ihnen einen Überblick der neuen Modulbereiche:
Buchen = Buchen neu
Bankdaten Einlesen = Direktaufruf
Kontoregister = Direktaufruf
Saldovortrag buchen = Direktaufruf
Buchen (alt) = alte Buchhaltung
Modul Buchen
Wie gewohnt öffnen Sie hiermit die Buchhaltung und wählen als Erstes Ihre Buchhaltungsebene aus.
In der Übersicht sehen Sie alle Abstimmkreise (Bank/Kasse, sonstiger Abstimmkreis, Umbuchungen, Rechnungseingang und Rechnungsausgang). Die aktuellen Abstimmkreise werden oben angezeigt. In diesem Zusammenhang empfehlen wir, alte Abstimmkreise abzuschließen, damit nur die aktuellen noch angezeigt werden. Die Buchungen aus den abgeschlossenen Abstimmkreisen können wie gewohnt über das Kontoregister eingesehen werden.
Möchten Sie nur bestimmte Abstimmkreise sehen, können Sie in der Spalte Art einfach einen Filter setzten.
Über die Tastenkombination Strg+F erhalten Sie eine eigene Volltext– Suchfunktion.
Im oberen Bereich finden Sie über die DOMUS-Symbole die Funktionen zum Anlegen, Bearbeiten, Schließen, Löschen oder Aufteilen eines neuen Abstimmkreises sowie die bekannten Extras wie das Einlesen von Bankdaten, die Fibu-Schnittstelle, den Direktaufruf der Buchhaltungsstruktur und weitere Funktionen.
Wählen Sie nun einen Abstimmkreis auf der linken Seite aus, werden Ihnen die dazugehörigen Buchungen auf der rechten Seite angezeigt.
Ein Bearbeiten dieser Buchungen ist wie gewohnt möglich. Neue Buchungen (Buchungsarten 1-9) werden nun über eigene Buttons oder über eine Tastenkombination, welche Sie sehen, wenn Sie mit der Maus darüber fahren, aufgerufen. Hierbei öffnen sich die Ihnen bekannten Masken. Zudem steht Ihnen auch hier über die Tastenkombination Strg+F die Volltextsuche zur Verfügung.
Zusätzlich zu den üblichen Buchungsmöglichkeiten über die Buttons im oberen Bereich steht Ihnen eine Schnellerfassung für Buchungen zur Verfügung. Dies betrifft ausschließlich die Abstimmkreise Bank/Kasse, Sonstiger Abstimmkreis und Umbuchungen. Über das Feld Konto – M/E haben Sie die Möglichkeit sowohl Einnahmen/Ausgabenbuchungen als auch Mieter/Eigentümerbuchungen zu tätigen. Hierbei ist zu beachten, dass bei der Schnellerfassung ein Aufwand mit negativem Vorzeichen zu buchen ist. Mit Enter springen Sie in das nächste Eingabefeld und mit Tab ein Feld weiter. Sobald Sie die Eingabe des Buchungstextes mit Enter bestätigt haben, wird die Buchung automatisch gespeichert. Ein separates Speichersymbol gibt es nicht.
Bei einer Umbuchung in der Schnellerfassung stehen Ihnen zwei Buchungszeilen zur Verfügung. In der zweiten Zeile ist der Betrag ausgegraut und wird automatisch mit gegensätzlichem Vorzeichen eingetragen.
Kontoregister
Das neue Kontoregister ist separat aufrufbar und kann parallel zur Buchhaltung geöffnet werden. Auch hier wählen Sie zunächst Ihre Buchhaltungsebene aus. Es werden alle Sachkonten der Buchhaltungsebene dargestellt. Hier wird nicht mehr zwischen der Mandant/Kreis/Objekt-Ebene (MKO) unterschieden. Auf welcher Ebene ein Sachkonto liegt, sehen Sie direkt in der Darstellung.
Zudem stehen Ihnen mehrere Filtermöglichkeiten zur Verfügung: Kontoart, Suchfeld über Strg+F oder über die Filterleiste. Dadurch haben Sie die Möglichkeit mehrere Konten gleichzeitig zu filtern.
Saldovorträge buchen
Von der Handhabung können Sie sich an der Buchhaltung orientieren. Dieses Modul wurde nur ausgelagert, da Saldovorträge im Regelbetrieb nicht benötigt werden, sondern in der Regel bei Neuaufnahmen von Objekten.
Berichte
Eine weitere Neuerung findet sich im Berichtsbaum, der nun Berichte und Serienbriefe heißt. Auch hier steht der alte Berichtsbaum noch bis Ende 2025 zur Verfügung.
Die einzelnen Bereiche sind über eigene Buttons aufrufbar wie z. B. Favoritenanlage, Textbausteine und Serienberichte usw.
Im linken Menübereich finden Sie nur noch die Rubriken und die einzelnen Berichte zur Auswahl.
Haben Sie eigene Filter zu den einzelnen Berichten angelegt, finden Sie diese nach der Auswahl des jeweiligen Berichts oberhalb der Berichtseinstellungen. Die Spalten verfügen wiederum über eigene Filterfunktionen, so dass jeder Anwender nur seine Filter auswählen kann.
Darüber hinaus können Sie bis zu drei verschiedene Berichte parallel aufrufen und anzeigen lassen.